Die Differenzen mit dem iranischen Fußballverband seien ausgeräumt, sagte der Portugiese am Donnerstag nach seinen Verhandlungen mit dem Leiter des Verbandes Ali Kaffaschiyan auf einer Pressekonferenz in Teheran und füngte hinzu, dass der Vertrag am 24. August unterschrieben warden solle. Er betonte ferner: „Der Einstieg zur WM 2018 ist das Wichtigste, auf das wir uns vorbereiten wollen.“
Die Vertragsverlängerung kam für Beobachter überraschend, da Queiroz das Ende seiner Zeit als Trainer der iranischen Nationalmannschaft schon im Anschluss an die WM in Brasilien angekündigt hatte. Auch der Verband hatte mehrmals betont, dass er die Gehaltsvorstellungen des Portugiesen nicht erfüllen könne.
Auf die Frage nach dem Betrag seines Vertrages antwortete er nur, dass der Leiter des iranischen Fußballverbandes der Sieger der Verhandlungen war.