Den Teilnehmern werden am Bildschirm jeweils zwei Aufnahmen von Wäldern angezeigt, die in unterschiedlichen Jahren aufgenommen wurden. Beim Vergleichen müssen sie die Frage mit ja, nein oder vielleicht beantworten, ob Bäume verschwunden sind. Am Ende wollen die Wissenschaftler eine Landkarte erstellen, auf der die Entwaldung sichtbar gemacht wird. Seit Start des Projektes im Oktober wurden bereits mehrere zehntausend Fotos analysiert. Zunächst werden Waldflächen aus Tansania untersucht, einem Land, das Umweltschützern zufolge besonders stark unter der Waldzerstörung leidet.
Aktuelle Studien haben ergeben, dass es zurzeit 422 Bäume pro Mensch auf der Welt gibt, allerdings mit ständig sinkender Tendenz. Insgesamt sollen noch 3 Billionen Bäume auf der Welt wachsen. Auch nach der Auswertung dürften auf die freiwilligen Bürgerforscher weitere Aufgaben zukommen. Geplant ist, dann nähere Informationen über die weitere Nutzung der entwaldeten Flächen zu sammeln. Dies soll wieder über die Analyse von Satellitenaufnahmen geschehen.
Mitmachen kann jeder, der einen Computer oder ein internetfähiges Handy besitzt, weitere Voraussetzungen gibt es nicht. Eine Einführung in die Untersuchung und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.geo-wiki.org/games/picturepile.
Über VoluNation
VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.
Web: | www.VoluNation.com |
Web: | www.Ausland.org |
Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tel.: | 030 22011 7452 |
VoluNation.com ist ein Projekt der sozialen Gesellschaft
VoluNation UG (haftungsbeschränkt)
Jessnerstr. 18-20
10247 Berlin
Vertreten durch Heiner Häntze
Register: Amtsgericht Charlottenburg / HRB 142484 B
VoluNation ist Experte für nationale und internationale Freiwilligenarbeit.
Der Presseverteiler ist ein kostenloser Service für Journalisten und Redakteure.