Hier wollen wir ein Rezept vorstellen für ein Halwa, dass mit kleinen Abwandlungen in Iran sehr verbreitet ist. Halwa wird in der Regel auch bei Trauerfeiern und im Fastenmonat Ramadan gereicht.
Zutaten (für 4 Personen):
250 g Weizenmehl
200 g Zucker (Zucker kann auch durch Honig oder Dattelsirup ersetzt werden)
200 g Speiseöl oder Butter
1/2 Teel. Safran
1/2 Tasse Rosenwasser
Pistazien und Mandeln in Form von Stiften, gemahlen oder grob zerhackt zum Verzieren.
Zubereitung:
Das Öl wird in einem Topf erhitzt, dann wird das Mehl hizuzugefügt. Hitze reduzieren und rühren, bis die Mischung goldfarben oder leicht braun ist (je nach eigenem Gutdünken). Dann den Topf vom Herd stellen.
Der Zucker wird in einem Glas Wasser zum Kochen gebracht, bis die Flüssigkeit in "Fäden" vom Löffel tropft. Den mit etwas Würfelzucker im Mörser fein zeriebenen Safran und das Rosenwasser hinzu geben und umrühren. Anschließend den Zucker-Safran-Sirup und die Mehlmasse gut miteinander vermischen (mit einem hölzernen Rührlöffel kräftig schlagen). Wenn die Masse nicht ausreichend dick geworden ist, noch einmal kurz erhitzen. Dekorieren mit zerkleinerten Pistazien und Mandeln und/oder Sesam, Kokosflocken u.a..